diff --git a/main.tex b/main.tex
index 79b96e7e4cce791d3e255f30c7818dcbbdfa5e4e..0ae8f94a14e6efa38f9f887b42a1102b53b98771 100644
--- a/main.tex
+++ b/main.tex
@@ -2392,7 +2392,7 @@ Und für die Funktion \(f:\GF_2^2\to\GF_2\) mit \((x_1,x_2)\mapsto 1\xor x_1 x_2
 Der Aufwand ist zwar immernoch \(2^{2n}\), mittels Fast Fourier Transformationen jedoch
 nur noch \(n\cdot 2^n\) -- damit können wir auch deutlich größere \(n\) verarbeiten.
 
-\paragraph{Weitere kryptographische Gütekriterien -- Avalanche-Kriterium}
+\subsection{Weitere kryptographische Gütekriterien -- Avalanche-Kriterium}
 
 Mittels der FFT können auch weitere Kriterien effizienter bestimmt werden, wie bspw.\@
 das Avalanche-Kriterium welches Aussagen trifft über die Unterschiede zwischen zwei