From d3424937189b70b0615f2e106539fd00610fdfcc Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Lyudmila Vaseva <vaseva@mi.fu-berlin.de>
Date: Thu, 29 Nov 2018 15:35:53 +0100
Subject: [PATCH] Add important questions to notes

---
 notes | 29 +++++++++++++++++++++++++++++
 1 file changed, 29 insertions(+)

diff --git a/notes b/notes
index 31f2f30..2a6630d 100644
--- a/notes
+++ b/notes
@@ -1,3 +1,32 @@
+# Wichtige Fragen
+
+* Wie funktionieren sie?
+  * technisch
+  * governance/community level
+* Sind sie wirksam (aus wessen Perspektive)
+* Was für Wirkmechanismen stecken dahinter?
+* Wie komplex sind die?
+* Wie sichtbar sind sie für normalsterbliche Nutzer*innen
+* Wer macht sie? Wie viele Menschen sind das?
+* Was sind das für Filter
+* Wie sind sie entstanden?
+  * Aus was für eine Debatte sind sie entstanden?
+* Wie haben sie sich über die Jahre entwickelt?
+* Wie ist es organisiert?
+* Was sind die Auswirkungen auf die Nutzer*innen?
+* Wie viele False Positives erzeugen die Filter? Wie wird damit umgegangen?
+
+
+# Weitere Gedanken
+
+* "*Can* prevent *potentially* harmful behaviour" <--- wo kommt das her?
+* general context: upload filter
+* check toollab (stats + graphs)
+* was gibts dazu bereits für Forschung?
+* was wird eigentlich als Vandalismus definiert? (falls Vandalismus der Hauptanlass für die Filter is) (auch historisch)
+
+
+========================================================================
 https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Edit_filter
 
 "The edit filter is a tool that allows editors in the edit filter manager group to set controls mainly[1] to address common patterns of harmful editing."
-- 
GitLab