diff --git a/README.md b/README.md
index cd0282d83c7a35e97445710e0873a6f478651fbb..c49717bbf2c243ee93ea2ebf7b3e727b3f5038c6 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -1,16 +1,13 @@
 # Dokumentation
 ## Einleitung
 Das Boarder-Gateway stellt zwei CoAP Ressourcen zur Verfügung. Die Ressource **/register** wird dabei von CoAP Clients verwendet, um sich am BG zu registrieren.
-Im einfachsten Fall wählt der CoAP Client selbst eine ID, um den Kommunikationsoverhead als auch den Programmieraufwand auf clientseitig zu minimieren. Hierbei ist
-selbstverständlich wichtig, dass die verschiedenen CoAP Client Gruppen miteinander kommunizieren, um eine doppelte Belegung der Registrations-ID auszuschließen.
-Bei der Registrierung eines CoAP Clients muss neben der ID eine Liste von Parameternamen mitgesendet werden, bspw. *["Temperatur vorne", "Temperatur hinten", "Luftfeuchtigkeit"]*. 
+Bei der Registrierung eines CoAP Clients muss eine Liste von Parameternamen mitgesendet werden, bspw. *["Temperatur vorne", "Temperatur hinten", "Luftfeuchtigkeit"]*. 
     
-  
 Nach der Registrierung kann ein CoAP Client die Ressource **/data** dafür verwenden, um regelmäßig Werte den entsprechend registrierten Parameter zuzuweisen. Dazu muss
-der CoAP Client ausschließlich seine ID angeben und die Werte in der Reihenfolge übersenden, in welcher die Parameter registriert wurden.
+der CoAP Client ausschließlich die Werte in der Reihenfolge übersenden, in welcher die Parameter registriert wurden.
   
   
-Alle Ressourcen erwarten als Payload JSON formatierte Strings. 
+Alle Ressourcen erwarten als Payload CBOR. 
 
 ## Schnittstelle 
 ### Registrierung