Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit b67720cb authored by irakli's avatar irakli
Browse files

korrektur vol.4

parent 238ee555
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -14,20 +14,24 @@ zögern lassen, den Wechsel zu vollziehen.\cite{Wheeler}
Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, die technischen Herausforderungen
beim Übergang von Windows zu Linux zu identifizieren und zu analysieren,
um Lösungswege aufzuzeigen und die Verbreitung freier Software zu fördern.
Sie umfasst eine fünfwöchige intensive Nutzung von Linux durch Teilnehmenden,
um wertvolle Einblicke in die technischen Herausforderungen zu gewinnen. Die
Arbeit untersucht die Benutzerfreundlichkeit von Linux für Neulinge,
vergleicht die Leistung von Linux-Alternativen zu gängigen Windows-Programmen
und untersucht den Einfluss technischer Unterstützung auf die Benutzererfahrung.
Die zentrale Forschungsfrage lautet daher: Welche technischen Hürden treten beim
Übergang von Windows zu Linux auf?
Im Zentrum der Untersuchung stehen die Erfahrungen von Studierenden aus
verschiedenen Fachrichtungen, die fünf Wochen lang ausschließlich Linux
statt Windows verwendet haben. Die Analyse der gewonnenen Daten soll
wertvolle Einblicke in die technischen Herausforderungen und die
Benutzerfreundlichkeit von Linux für Neulinge liefern. Zudem vergleicht
die Arbeit die Leistung von Linux-Alternativen zu gängigen Windows-Programmen
und untersucht den Einfluss technischer Unterstützung auf die Benutzererfahrung.
Um diese Frage zu beantworten, wurden sieben Studierende aus verschiedenen
Fachrichtungen für eine fünfwöchige Phase gewonnen, in der sie ausschließlich Linux statt
Windows verwendet haben. Ein strukturierter Ablaufplan wurde entwickelt, um
die Umstellung zu erleichtern: Zunächst wurden die unter Windows verwendeten
Programme identifiziert, passende Linux-Alternativen recherchiert und bereitgestellt.
Anschließend erfolgte die Installation von Linux im Dualboot-Verfahren neben Windows,
wobei alle notwendigen Programme und der Desktop individuell angepasst wurden.
Während dieser Phase wurde regelmäßig Kontakt gehalten, um Erfahrungen auszutauschen,
technische Hürden zu überwinden und sofortige Unterstützung bei auftretenden Problemen zu bieten.
Ein strukturierter Ablaufplan wurde entwickelt, um
die Umstellung zu erleichtern: Zunächst wurden die unter Windows verwendeten
Programme identifiziert, passende Linux-Alternativen recherchiert und bereitgestellt.
Anschließend erfolgte die Installation von Linux im Dualboot-Verfahren neben
Windows, wobei alle notwendigen Programme und der Desktop individuell angepasst
wurden. Während dieser Phase wurde regelmäßig Kontakt gehalten, um Erfahrungen
auszutauschen, technische Hürden zu überwinden und sofortige Unterstützung
bei auftretenden Problemen zu bieten.
Daher lautet die zentrale Forschungsfrage: Welche technischen Hürden treten beim
Übergang von Windows zu Linux auf? Diese Frage wird durch die methodische
Herangehensweise und die kontinuierliche Beobachtung des Übergangsprozesses
in vorligender Arbeit fundiert beantwortet werden.
......@@ -91,7 +91,7 @@ lieferte, die über die standardisierten Fragebögen hinausgingen.
\subsection{Systematisieren der Forschungsergebnisse}\label{subsec:systematisieren}
Schließlich wurden die gesammelten Fragen und Antworten thematisch aufgeteilt.
Schließlich wurden die gesammelten Daten thematisch aufgeteilt.
Diese thematische Aufteilung ermöglichte eine strukturierte Analyse der
unterschiedlichen Aspekte des Einstellungsprozesses. Die Ergebnisse und
Erfahrungen der einzelnen Teilnehmenden werden im nächsten Kapitel ausführlich
......
@Misc{Debian,
author = {Debian},
author = {{Debian}},
title = {{Debian Users}},
year = {2022},
howpublished = {\url{https://www.debian.org/users/}},
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
@Misc{DebianInstaller,
author = {Debian Installer Team},
author = {{Debian Installer team}},
title = {{Debian GNU/Linux Installation Guide}},
year = {2023},
howpublished = {\url{https://www.debian.org/releases/stable/i386/}},
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
@Misc{DistroWatch,
author = {DistroWatch},
title = {{DistroWatch: Put the fun back into computing. Use Linux, BSD}},
howpublished = {\url{https://distrowatch.com/}},
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
@Misc{FSFE,
author = {Free Software Foundation Europe (FSFE)},
author = {{Free Software Foundation Europe (FSFE)}},
title = {{Free Software}},
year = {2024},
howpublished = {\url{https://fsfe.org/freesoftware/freesoftware.de.html}},
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
@Misc{Goldacker2017,
author = {Gabriele Goldacker},
title = {{Digitale Souveränität}},
year = {2017},
month = nov,
publisher = {Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS},
isbn = {978-3-9818892-2-2},
url = {https://www.oeffentliche-it.de/documents/10181/14412/Digitale+Souveränität},
}
@Misc{Intel,
author = {Intel Corporation},
author = {{Intel Corporation}},
title = {{Intel Rapid Storage Technology}},
year = {2023},
howpublished = {\url{https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000030046/technologies/intel-rapid-storage-technology-intel-rst.html}},
howpublished = {\url{https://intel.com/content/www/us/en/support/articles/000030046/technologies/intel-rapid-storage-technology-intel-rst.html}},
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
@Misc{LeeGitHub,
author = {Jeonghan Lee},
title = {{kakaotalk-env}},
year = {2019},
howpublished = {\url{https://github.com/jeonghanlee/kakaotalk-env}},
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
......@@ -64,27 +49,21 @@
}
@Misc{MsOffice,
author = {Microsoft},
author = {{Microsoft}},
title = {{Microsoft Office}},
year = {2024},
howpublished = {\url{https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-office}},
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
@Misc{MsShrink,
author = {Microsoft},
author = {{Microsoft}},
title = {{Volumen verkleinern}},
year = {2023},
howpublished = {\url{https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/disk-management/shrink-a-basic-volume}},
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
@Misc{StatCounter,
author = {StatCounter},
title = {{Global Desktop Operating System Market Share}},
howpublished = {\url{https://gs.statcounter.com/os-market-share/desktop/worldwide}},
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
@Book{TanenbaumBos2023,
author = {Andrew S. Tanenbaum and Herbert Bos},
title = {{Modern Operating Systems}},
......@@ -96,8 +75,9 @@
}
@Misc{LibreOffice,
author = {The Document Foundation},
author = {{The Document Foundation}},
title = {{LibreOffice, Who are we?}},
year = {2024},
howpublished = {\url{https://www.libreoffice.org/about-us/who-are-we/}},
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
......@@ -110,7 +90,7 @@
note = {[Online; Zugriffsdatum: 17.07.2024].},
}
@article{Wheeler,
@Misc{Wheeler,
author = {David A. Wheeler},
title = {{Why Open Source Software / Free Software (OSS/FS, FLOSS, or FOSS)?}},
year = {2015},
......
......@@ -13,7 +13,7 @@ Prüfungskommission vorgelegt und auch nicht veröffentlicht.
Irakli Maisuradze
17.07.2024
20.07.2024
\vspace{3cm}
......
No preview for this file type
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment