Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 8965e753 authored by Lyudmila Vaseva's avatar Lyudmila Vaseva
Browse files

Add notes on upload filters

parent 22f6b07c
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -1368,3 +1368,52 @@ https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:STiki/leaderboard
//compare also~\cite{HalRied2012} who warn against Wikipedia becoming gamified with vandals being "monsters"
" STiki users who operate the tool recklessly in the hope of inflating their statistics are not helping themselves or the project "
=========================================================================
https://netzpolitik.org/2019/npp-170-momentum-memes-und-grossproteste/
30.03.2019 um 09:00 Uhr
"europaweiten Aktionstag am 23. März, bei dem zusammengerechnet mehr als 170.000 Menschen auf die Straße gingen"
"Sie ließen sich nicht abbringen durch Politiker, die ihren Protest als „von Google gekauft“ diskreditierten"
=========================================================================
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wir-sind-die-Bots-ueber-1000-demonstrieren-gegen-Artikel-13-4311105.html
16.02.2019 18:04 Uhr
"Am Freitag bezeichnete der Europaabgeordnete Sven Schulze die Protest-Mails, die bei ihm eingingen, auf Twitter sogar als eine von Google gesteuerte Fake-Kampagne, weil viele der Absender Gmail-Adressen verwendeten."
https://twitter.com/statuses/1096445520770404352
"So soll am Anfang kommender Woche die Online-Petition gegen Upload-Filter, die bereits über 4,7 Millionen Unterschriften gesammelt hat, an Vertreter der Bundesregierung übergeben werden."
=========================================================================
https://netzpolitik.org/2019/reaktionen-auf-urheberrechtsreform-schwarzer-tag-fuer-die-netzfreiheit/
27.03.2019 um 11:04 Uhr
"Nach einer Protestkampagne, die in den letzten Wochen immer mehr an Fahrt aufnahm und am vergangenen Wochenende mit Protesten von fast 200.000 Menschen ihren Höhepunkt fand, kam gestern mit der Abstimmung im Europaparlament die Ernüchterung: Das Parlament nahm die EU-Urheberrechtsreform an."
"Die linke EU-Abgeordnete Martina Michels kommentierte:
Naive Technikgläubigkeit und härtester Lobbyismus von Springer & Co. haben dazu geführt, dass wir jetzt mit einer Richtlinie konfrontiert sind, die die Meinungsfreiheit bedroht, die Medienpluralität einschränkt und den meisten Kreativen keinen Cent mehr bringen wird."
"In eine ähnliche Richtung kommentierte Diego Naranjo vom Dachverband digitaler Bürgerrechtsorganisatioen EDRi:
Enttäuschenderweise hilft die neu angenommene Richtlinie nicht kleinen unabhängigen Urhebern, sondern stärkt Technologiegiganten. Noch alarmierender ist, dass Artikel 13 der Richtlinie einen gefährlichen Präzedenzfall für Internetfilter und automatisierte Zensurmechanismen schafft – in der EU und weltweit."
"Tabea Rößner, Netzpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, sagt:
Die EU-Richtlinie schafft allerdings hauptsächlich Rechtsunsicherheit zulasten kleiner Plattformen, über denen künftig das Haftungsrisiko schwebt. Plattformen werden eher rigoros löschen, bevor sie das Risiko eines Gerichtsprozesses auf sich nehmen. Für die großen Plattformen, auf die die Regelung abzielt, ist das aufgrund ihrer Marktmacht kein Problem. Im Gegenteil, für sie wird sogar noch ein neues Geschäftsmodell mit ihren bereits entwickelten Filtertechnologien geschaffen. Diese sind allerdings sehr fehleranfällig und können beispielsweise Satire oder Zitate nicht von einer Urheberrechtsverletzung unterscheiden."
=========================================================================
https://twitter.com/Senficon/status/1110527108349087744
"Die allerletzte Chance, #Uploadfilter & #Artikel13 zu stoppen: Wenn die Bundesregierung ihre Zustimmung im Rat zurückzieht, kann die Reform nicht in Kraft treten (Abstimmung im @EUCouncil vorauss. 9. April)." -- Julia Reda
=========================================================================
https://netzpolitik.org/2019/die-protestbewegung-hat-gewonnen/
26.03.2019 um 15:07 Uhr
"In Deutschland haben in den vergangenen Wochen 300.000 Menschen gegen die Klimapolitik und fast 200.000 gegen die Netzpolitik der Bundesregierung demonstriert. Die Jugend entdeckt die Straße, die selbst gemalten Schilder und den Protest. Und das ist ein gutes, ein hoffnungsvolles Zeichen für die Zukunft. "
"Am Ende war es das zu langsame Überschwappen der Proteste in andere Länder, ein paar Tausend Leute in Paris oder Rom die fehlten, um die Reform zu kippen."
"Die Konservativen im Parlament wollten sogar die Abstimmung vorziehen, weil sie bemerkten, dass die Proteste mit jedem Tag stärker wurden. Die Kommission beschimpfte den Protest als Mob, Politiker verunglimpften die Demonstranten als Bots, das Parlament spielte Werbevideos für die Reform auf Twitter ab und der CDU-Mann Caspary griff gar in die Diktatoren-Argumentekiste – und bezeichnete die Demonstrierenden als gekauft."
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment