Skip to content
GitLab
Explore
Sign in
Primary navigation
Search or go to…
Project
C
calculator_iot
Manage
Activity
Members
Labels
Plan
Issues
Issue boards
Milestones
Wiki
Requirements
Code
Merge requests
Repository
Branches
Commits
Tags
Repository graph
Compare revisions
Snippets
Locked files
Build
Pipelines
Jobs
Pipeline schedules
Test cases
Artifacts
Deploy
Releases
Container registry
Model registry
Operate
Environments
Monitor
Incidents
Analyze
Value stream analytics
Contributor analytics
CI/CD analytics
Repository analytics
Code review analytics
Issue analytics
Insights
Model experiments
Help
Help
Support
GitLab documentation
Compare GitLab plans
Community forum
Contribute to GitLab
Provide feedback
Keyboard shortcuts
?
Snippets
Groups
Projects
Show more breadcrumbs
nayooti
calculator_iot
Commits
1bc316ae
Commit
1bc316ae
authored
8 years ago
by
gross1989
Browse files
Options
Downloads
Patches
Plain Diff
Doku Zusammenfassung
parent
58c0b5de
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Changes
3
Hide whitespace changes
Inline
Side-by-side
Showing
3 changed files
doku/final/Entwurf.tex
+1
-1
1 addition, 1 deletion
doku/final/Entwurf.tex
doku/final/Zusammenfassung.pdf
+0
-0
0 additions, 0 deletions
doku/final/Zusammenfassung.pdf
doku/final/Zusammenfassung.tex
+33
-0
33 additions, 0 deletions
doku/final/Zusammenfassung.tex
with
34 additions
and
1 deletion
doku/final/Entwurf.tex
+
1
−
1
View file @
1bc316ae
...
@@ -53,7 +53,7 @@ werden, die das Verhalten des net-Moduls beeinflussen:
...
@@ -53,7 +53,7 @@ werden, die das Verhalten des net-Moduls beeinflussen:
\item
\texttt
{
NORPL
}
: ohne RPL als Routing-Protokoll
\item
\texttt
{
NORPL
}
: ohne RPL als Routing-Protokoll
\item
\texttt
{
NOCOAP
}
: ohne COAP als Anwendungsschicht-Protokoll, dann wird das Submodul msgnet statt coapnet benutzt
\item
\texttt
{
NOCOAP
}
: ohne COAP als Anwendungsschicht-Protokoll, dann wird das Submodul msgnet statt coapnet benutzt
\item
\texttt
{
NOCBOR
}
: statt Serialisierung der Daten, Ascii-String mit Leerzeichen als Trennzeichen
\item
\texttt
{
NOCBOR
}
: statt Serialisierung der Daten, Ascii-String mit Leerzeichen als Trennzeichen
\item
\texttt
{
NOSTATUS
}
: ohne Status-Nachrichten an Border-Gateway
\item
\texttt
{
NOSTATUS
}
: ohne Status-Nachrichten an
das
Border-Gateway
\end{itemize}
\end{itemize}
\subsection
{
Das calc-Modul
}
\subsection
{
Das calc-Modul
}
...
...
This diff is collapsed.
Click to expand it.
doku/final/Zusammenfassung.pdf
0 → 100644
+
0
−
0
View file @
1bc316ae
File added
This diff is collapsed.
Click to expand it.
doku/final/Zusammenfassung.tex
0 → 100644
+
33
−
0
View file @
1bc316ae
\documentclass
[ngerman]
{
article
}
\usepackage
[ngerman]
{
babel
}
\usepackage
[utf8]
{
inputenc
}
\begin{document}
\section
{
Zusammenfssung
}
RIOT hat sich als Echtzeitbetriebssystem für das Projekt bewährt,
denn es unterstützt bereits stabil viele Techniken wie
Multithreading, COAP und RPL, aber kommt trotzdem mit sehr wenig
Speicher wie in Mikrocontrollern aus.
Die Portierung auf die eigentliche Hardware stellte immer wieder
eine Harausforderung dar, da der gleiche Code unter native
kompillieren und funktionieren kann, aber auf der Hardware nicht. So
müssen zum Beispiel lokale Variablen auf dem samr21-xpro
memory-aligned sein, Lesen von ungeraden Speicheraddressen führt zum
Absturz.
Das Softwareprojekt lässt IoT in einem etwas anderem Licht
erscheinen wie gewöhnlich. Mikrocontroller in einem LAN dienen hier
nicht im Wesentlichn als Sensor oder Aktor, sondern kommunizieren
untereinander. Sie erfüllen Aufgaben, die sonst entweder an einem
einzelnen PC oder von mehreren leistungsfähigen Computern übers
Internet erledigt werden. In Ergänzung mit Multihop-Routing über das
RPL-Protokoll bietet sich die Aussicht auf ein dynamisches Netzwerk
funktionaler Einheiten, die vielleicht auf einer Fläche von der
Größe eines Fußballplatzes verteilt sind und zusammen eine oder
mehrere Aufgaben ausführen können.
\end{document}
This diff is collapsed.
Click to expand it.
Preview
0%
Loading
Try again
or
attach a new file
.
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Save comment
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment