Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 07c65e11 authored by ren's avatar ren
Browse files

Update loesungen.md - Aufgabe 4 als Text

parent d4331361
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -14,12 +14,11 @@
- "tritt auf mit" ist aus den Rest Ableitbar
4. Aufgabe
Unser relationelles Modell enthält die folgende Schemas:
- Tweet(ID : int, Zeitpunkt : int, Autor : char[15], Retweets : int, Favourites : int, Text : char[140])
- Hashtag(Text : [140], absoluteAnzahl : int)
- enthällt(ID : int, Text : char[140], Anzahl : int)
- trittAufMit(TextA : char[140], TextB : char[140], Anzahl : int)
- Erklärung:
- Zeitpunkt als UNIX-Timestamp in int
- Usernamen dürfen bei Twitter nur 15 Zeichen lang sein, deswegen Autor : char[15] (Quelle: https://support.twitter.com/articles/333299)
- Tweets dürfen nur 140 Zeichen lang sein, deswegen Text : char[140]
- Hashtags können demnach auch nur 140 Zeichen lagn sein, deswegen : char[140]
Die meiste von den verwendeten Datentypen sind ohne große Erklärungen verständlich. Zum Beispiel, es ist klar, dass die Anzahl der Retweets beziehungsweise der Favourites als ints betrachtet werden. Einige gewählte Datentypen ergeben sich aus den Spezifikationen und Regeln von Twitter. Benutzernamen dürfen nur 15 Zeichen lang sein [Quelle: https://support.twitter.com/articles/14609], deswegen ist Autor ein String von chars mit Länge 15. Tweets sind beschränkt auf 140 Zeichen, deshalb ist der gewählte Datentyp ein String von chars mit Länge 140. Logischerweise dürfen Hashtags nicht länger als ein Tweet sein und hat damit den gleichen Datentyp wie Tweets. Zusätzlich haben wir entschieden, dass der Zeitpunkt als UNIX-Timestamp dargstellt wird, da wir noch kein besseres Format kennen, um die Zeit zu Speichern, deshalb hat er den Datentyp Int.
\ No newline at end of file
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment